Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke der Welt. Wofür ist es nützlich und wie kann man köstlich auswählen und kochen?
Arten von Kaffeebohnen
Es gibt mehr als 90 Arten von Kaffeebäumen in freier Wildbahn. Aus 4 davon werden Rohstoffe für künftige Getränke geerntet. Nachfolgend finden Sie die beliebtesten Kaffeesorten und ihre Unterschiede.
Arabica hat eine längliche Form und eine glatte Oberfläche, die für Kaffeebohnen verwendet wird. Darauf basierende Getränke haben einen milden Geschmack, ein starkes Aroma und eine angenehme Säure.
Robusta-Körner sind rund und bitter. Sie haben doppelt so viel Koffein wie Arabica. Sie werden bei der Herstellung von löslichen Kaffeesorten verwendet. Getränke aus Robustabohnen schäumen gut und beleben gut.
Liberica wird wegen seines reichen Aromas in Kaffeemischungen verwendet.
Excelsa ist skurril in der Pflege und hat wenig Ertrag. Es wird von Feinschmeckern auf der ganzen Welt wegen seines besonderen Frucht- und Zitrusgeschmacks geschätzt. Nur als Teil von Elite-Kaffeemischungen hergestellt. Die beliebtesten Excelsa-Sorten sind Mokka, Typica, Bourbon, Maracaju und milder Kolumbianer.

Verarbeitungsmethoden
Nach der Ernte werden die Körner einer besonderen Behandlung unterzogen: trocken, nass, pasa oder hanni. Sehen wir uns jede Technologie genauer an:
- Trocken – Verarbeitung, bei der reife Kaffeefrüchte in der Sonne getrocknet werden. Beim Trocknen gibt das Beerenmark den Körnern einen Teil der Nährstoffe und Zucker. Das getrocknete Produkt hat einen angenehm süßen Geschmack und Beerenaroma.
- Nass – Reinigung von Körnern aus Fruchtfleisch. Dazu wird das Erntegut in Wasserbecken geladen und die entstehenden Abfälle, Äste, Blätter und unreifen Körner aufgefangen. Schwere reife Beeren sinken auf den Boden der Behälter, danach werden sie abgetropft und geschält. Die Körner werden von Gluten gereinigt und zum Trocknen auf afrikanische Beete oder Terrassen gegossen.
- Hani ist eine Behandlung, bei der die geschälten Samen zusammen mit Gluten getrocknet werden. Das resultierende Produkt hat einen milden und gleichmäßigen Geschmack mit einem geringen Säureanteil.
- Pasa ist eine experimentelle Methode, die die oben aufgeführten Technologien kombiniert. In der Anfangsphase werden Kaffeefrüchte nach einer Depalpation im Freien getrocknet und erneut an die Sonne geschickt. Es wird angenommen, dass die Pasa-Verarbeitung dem Produkt eine seltene, reichhaltige Mischung verleiht.
Bratstufen
Um die Geschmackseigenschaften zu verändern, werden Kaffeebohnen einer Wärmebehandlung unterzogen. Es gibt verschiedene Röstgrade:
- Skandinavisch – das leichteste, wodurch die Prozesse der schwachen Gärung eingeleitet werden. Der Kaffee hat einen braunen Farbton und einen zart samtigen Geschmack, geeignet für die Zubereitung von Milchgetränken und nicht für die Zubereitung von Espresso empfohlen.
- Amerikanisch – mittlere Röstung, wodurch die Karamellnoten des Produkts sichtbar werden können. Wird zur Herstellung von Espressomischungen verwendet.
- Wienerisch – starke Verarbeitung. Das Getränk hat einen bitteren Karamellgeruch mit ausgeprägten Kräuternoten.
- Französisch – Braten bei einer Temperatur von 240 ° C. Der Geschmack des fertigen Produkts ist dick, dicht und bitter.
- Italienisch, es ist auch dunkel französisch, nimmt den säuerlichen Geschmack vollständig aus den Körnern und enthüllt die karamellgeräucherte Mischung.
- Spanisch (kubanisch) verleiht dem Getränk einen eintönigen bitteren Geschmack.
- Frisch gerösteter Kaffee wird zum Verpacken, Mahlen oder Verdampfen geschickt.

Wenn Sie ein wahrer Kaffeefan sind, besuchen Sie einfach die Roastmarket-Website und holen Sie sich sofort Ihr Lieblingsgetränk!