Trockene Haut, rissige Lippen, geschwollenes Gesicht und statisches Haar. Und obwohl es wie ein Beauty-Albtraum klingt, passiert es in Wirklichkeit vielen… Passagieren eines Flugzeugs im Wachzustand. Kann dies behoben werden? Bis zu einem gewissen Grad sicher. Hier hilft die richtige Kosmetik. Was gehört also in einen Flugzeug-Kulturbeutel und welche Beauty-Produkte darf man hineinpacken? Wir beraten Sie, wie Sie Ihre Schönheit hoch halten.
Flugzeugwaschtasche: Was darf es sein?
Welche Kosmetiktasche fürs Flugzeug stellt sich als die beste Wahl heraus? Es ist wichtig zu wissen, dass nicht jeder grünes Licht zum Starten bekommt. Wieso den? Nicht flüssige dekorative Kosmetik wie Lippenstifte, Stone Bronzer oder Eyeliner können Sie in jeder Verpackung transportieren. Sie können sich also sowohl für ein Kunststoffmodell (transparent oder nicht) als auch für ein Stoffmodell entscheiden. Produkte mit flüssiger Konsistenz müssen jedoch in einem durchsichtigen Plastikbeutel transportiert werden. Sie können diese Art der Verpackung in vielen bekannten Drogerien und online kaufen. Wenn Sie jedoch vergessen, es zu kaufen, erhalten Sie am Flughafen bei der Sicherheitskontrolle eine spezielle Plastiktüte. Ergänzen wir noch, dass ein solcher Kulturbeutel für das Flugzeug – abgesehen davon, dass er transparent sein muss – maximal einen Liter Flüssigkeit pro Passagier aufnehmen kann.
Flugzeug-Kulturbeutel: Können mehrere ins Handgepäck?
Ist eine Kosmetiktasche für ein Flugzeug unser Maximum? Keines dieser Dinge. Sie können zwei oder sogar drei und mehr nehmen, aber unter bestimmten Bedingungen. Was? Bei flüssigen Produkten (und Sprays) gilt nur ein Liter pro Passagier . Und von dieser Regel gibt es keine Ausnahmen – natürlich nur, wenn wir neben dem Handgepäck auch aufgegebenes Gepäck haben. Alle nicht flüssigen Produkte können Sie in anderen Kosmetiktaschen aufbewahren. Das Einzige, was Sie hier einschränkt, ist die Größe und das Gewicht eines handlichen Koffers oder Rucksacks, den Sie mit an Bord nehmen können.
Flugzeug-Kulturbeutel: Welche Produkte dürfen darin enthalten sein?
Wie bereits erwähnt, sind nicht alle kosmetischen Produkte an Bord des Flugzeugs erlaubt. Welche Produkte und Accessoires dürfen also in den Kulturbeutel im Flugzeug? Die Liste ist – entgegen dem Anschein – ziemlich lang. Alle Flüssigkeiten und Sprays mit einem Fassungsvermögen von bis zu 100 ml sind willkommen. Wenn Sie also mehr Lotion möchten, kein Problem – füllen Sie sie einfach in zwei kleinere Flaschen. Denken Sie auch daran, dass Sie Kosmetika in Reisegröße nicht sofort kaufen müssen (sie sind eine einfache, aber nicht sehr wirtschaftliche Lösung). Alles, was Sie tun müssen, ist, in spezielle Flaschen und Schachteln in entsprechenden Größen zu investieren und Ihre Lieblingsprodukte, die Sie täglich verwenden, darin zu gießen oder umzufüllen. Dasselbe gilt für Parfüm.
Bitte beachten Sie, dass sich im Flugzeug-Kulturbeutel auch flüssige Medikamente befinden können . Die 100-ml-Regel gilt hier nicht. Diese Arten von Produkten müssen jedoch bei Sicherheitskontrollen deklariert werden. Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten kann der Grenzschutz Sie um ein ärztliches Attest bitten. Alle Medikamente sollten auch in einem separaten Beutel verpackt werden.
Waschbeutel fürs Flugzeug? Welche Produkte und Gegenstände stehen auf der Verbotsliste?
Und welche Kosmetika und Accessoires sollten nicht an Bord gebracht werden? Dem Flugzeug-Kulturbeutel dürften sicherlich Rasierer und allerlei Klingen fehlen. Es kann auch ein Problem mit brennbaren Produkten wie Nagellackentferner auf Acetonbasis geben. Auch beim Transport von Scheren, Nagelknipsern oder Rasierklingen kann es zu Problemen kommen. Auch Flüssigkosmetik mit einem Fassungsvermögen von mehr als 100 ml wird im Handgepäck natürlich keinen Platz mehr haben.
Flugzeug-Kulturbeutel: Was im Handgepäck mitnehmen, die Schönheit in der Höhe halten?
Obwohl das Fliegen mit dem Flugzeug bei weitem die schnellste und oft die einzig mögliche Art zu reisen ist, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass selbst ein paar Stunden an Bord eines Flugzeugs einen schrecklichen Einfluss auf unsere Schönheit haben. Und das liegt an mehreren Faktoren. Erstens gibt es trockene Luft und Unterdruck in der Kabine. Die Luftfeuchtigkeit sinkt oft auf etwa 20 Prozent, der optimale Wert für unsere Haut liegt zwischen 40 und 70 Prozent. Wie wirkt sich das auf das Aussehen aus? Die Haut wird fast im Lichttempo dehydriert und das Haar wird elektrisiert.
Auch die UV-Strahlung wirkt sich zu unserem Nachteil aus. Und obwohl es den Anschein haben mag, dass es in der Höhe und durch das Glas keine Bedrohung darstellt, sieht die Realität ganz anders aus. UVA-Strahlen dringen sogar durch Fenster, und über den Wolken sind sie noch stärker.
Stress ist auch während des Fluges nicht selten. Schließlich haben viele Menschen mehr oder weniger Angst vor dem Fliegen. Müssen wir hinzufügen, dass sich Cortisol, das Stresshormon, bzw. eine Erhöhung seiner Konzentration auf der Haut niederschlägt? Er verursachte mehr Schönheitsfehler und Trockenheit …
Auch bei Flugreisen haben wir oft Schlafstörungen. Schlaf, in dem sich die Haut unter “normalen” Bedingungen selbst reguliert. Wenn Sie also den ganzen Tag oder auf einem langen Flug fast ununterbrochen eine Nase haben, wundern Sie sich nicht, dass Ihr Körper verrückt spielt. Dies kann zu Trockenheit, sichtbareren Furchen, Glanzverlust und Hautunreinheiten führen.
Einige der oben genannten Faktoren führen auch oft zu Wassereinlagerungen im Körper. Dies wiederum führt zu Schwellungen und sichtbareren Schatten unter den Augen.
Können die negativen Auswirkungen der Flucht – in Bezug auf die Schönheit – auf irgendeine Weise verhindert werden? Definitiv Ja. Kosmetik, Gesichtsmassagegeräte und… Wasser kommen zur Rettung. Welche Produkte sind es also wert, in einen Kosmetikkoffer zu packen, um Ihre Schönheit hoch zu halten?
Zunächst hilft eine feuchtigkeitsspendende Tuchmaske . Um die Wirkung zu verstärken, legen Sie den Gesichtsroller auch in den praktischen Koffer . Sie werden sich auch bedanken, wenn Sie Ihre Kosmetik für den Flieger mit Sprudel-Thermalwasser einpacken . Auch reinigende Gesichtstücher sind Gold wert , die dabei helfen, Bakterien aus dem Gesicht zu entfernen. Vergessen Sie auch nicht, Cremes mit hohem Filter (mindestens LSF 30!) , Handcreme und Handdesinfektionsmittel zu nehmen . Besprühe dein Haar mit einem Feuchtigkeitsspray.
Tragen Sie während des Fluges am besten kein Make-up. Kurz vor der Landung – falls Sie sich in der natürlichen Variante nicht wohlfühlen – können Sie eine zarte BB-Creme mit Filter auftragen . Zusätzlich empfehlen wir die Verwendung eines Highlighters , der reisemüde Haut zum Strahlen bringt. Auf den Lippen kommt ein ökofarbener Lipgloss gut zur Geltung, auf den Wimpern eine betonende Mascara . Sie können Ihre Augenbrauen mit einem speziellen Gel nach oben bürsten. Lassen Sie uns hinzufügen, dass all diese Aktivitäten keine Präzision erfordern, sodass Sie sie sogar mit einem kleinen Kosmetikspiegel ausführen können.
Kosmetik im aufgegebenen Gepäck – welche Produkte sind die beste Wahl?
Wir wissen bereits, dass die Flugzeugkosmetik nicht zu allem passt, was wir mitnehmen möchten. Und während das Handgepäck nicht der einzige Koffer oder Rucksack ist, den Sie auf eine Reise mitnehmen, können Sie mehr Kosmetik und Accessoires in das aufgegebene Gepäck packen. Können alle Kosmetik- und Beauty-Gadgets in eine größere Tasche gesteckt werden? Nicht unbedingt. Bei der Transportart unserer Koffer lohnt es sich, auf Glasflaschen und Fläschchen zu verzichten. Und falls dies nicht möglich ist, sichern Sie sie auf geeignete Weise (z. B. indem Sie sie in eine Plastiktüte stecken und mit einem dickeren Handtuch oder Pullover umwickeln). Eine ähnliche Regel gilt auch für Kosmetika in Kunststoffverpackungen. Schließlich können sie auch beim Gepäcktransport beschädigt werden. Wenn es möglich ist, empfiehlt es sich auch, neue Pakete zu packen, da dann weniger Gefahr besteht, dass sich das Produkt öffnet. Da es sich bei den Spielen jedoch um kleinere und bunte Kosmetika handelt, empfiehlt es sich, diese in steife, harte Kosmetiktaschen zu packen. Dank ihnen besteht ein geringeres Risiko von Schäden an Produkten und … Schäden an Kleidung, die verursacht werden könnten.
